Die beiden Wohneinheiten werden dem natürlichen Terrainverlauf angeordnet. Die Höhenstaffelung und der massive Gebäudesockel sorgen für eine selbstverständliche Verortung des Hauses. Die Terrassierungen und die Ausrichtung parallel zur südöstlichen Parzellengrenze schaffen für die Bewohnerinnen und Bewohner individuelle und optimal an die Wohnräume angeschlossene Aussenräume. Die interne Organisation des Gebäudes reagiert auf diese Tatsache und ordnet die warm gestalteten Lebensräume auf dieser Seite an. Sie stehen in einem bewussten Kontrast zu den zurückhaltend materialisierten Erschliessungs- und Funktionsräumen im rückwertigen Bereich. Die grosszügigen und ebenerdigen Fensterfronten überhöhen dieses Wechselspiel. Sie lassen den Innen- und Aussenraum miteinander verschmelzen und den Ausblick über die grünen Hügelzüge der direkt angrenzende Landwirtschaftszone hin zu den Bergen am Horizont schweifen.
Wohnungsbau Ebersecken (2020-...)
235m2 Wohnfläche
Projektentwicklung bis Realisation